Das Brotmuseum bemüht sich, seinen Besuchern regelmäßig mit Sonderausstellungen etwas Neues zu bieten. Die Schwerpunkte dieser Ausstellungen sind naheliegenderweise im Bereich der Brot- und Esskultur angesiedelt. Gleiches gilt für die kulturellen Veranstaltungen, namentlich Theateraufführungen und Lesungen, die im Sommer auf dem Museumsgelände, in der Regel vor der romantischen Kulisse der alten Wasserburg stattfinden.
Schließlich haben Besucher auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Sie können im Rahmen von Backaktionen (nach Voranmeldung) ihr eigenes Brot backen, und zwar auf Wunsch sogar im Römer- respektive Steinzeitofen.
Neu bei uns: Führungen durch unser Museum für Einzelbesucher und Familien. An jedem ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr, Treffpunkt an der Museumskasse. Dauer ca. 1 Stunde.
Termine 2013
16.03.13 | Saisoneröffnung |
||
---|---|---|---|
18.04.13—28.07.13 | Sonderausstellung:„Gegessen – wie isst der Mensch,von der Steinzeit bis heute“ |
![]() |
|
12.05.13 | Internationaler Museumstag:Mittelalterlicher Backtag |
Im frisch renovierten Holzbackofen mit original Bogensteinen von 1607 Wird erst das Brot und anschließend mit der Restwärme der Blechkuchen (Streusel- und Butterkuchen) gebacken. Jeder Teilnehmer erhält sein eigenes Holzofenbrot und eine Kostprobe des Kuchens. |
|
20.05.13 | Mühlentag mit Handwerkermarkt |
||
16.07.13 | Dreharbeiten zu MDR "Hauptsache Gesund" |
![]() |
|
26.07.13 10—12 Uhr |
Die Geheimnisse der Steinzeit1) |
Ferienaktion des Museumsverbundes Südniedersachsen e.V. für Kinder Mehr Information hier |
|
07.08.13, 15 Uhr |
Figurentheater1)2) |
Figurentheater auf der Bühne im Museumsgarten „Ohjemine ein kleines Hässlich“ Eintritt 5 € Mehr Information hier(PDF-Datei) |
|
10.08.13—11.08.13 | Präsentation des Weinguts Balzhäußer |
mit Weinausschank Dazu reichen wir köstliches Gebäck aus dem Museumsofen zur Homepage des Weinguts→ |
|
27.09.13 | Tag des Butterbrots![]() ![]() ![]() |
Am Tag der Stulle bekommt jeder Museumsbesucher eine geschmiert. | |
06.10.13—20.10.13 | Erntedankausstellung |
||
02.12.13—28.02.14 | Winterpause |
1)Verbindliche Anmeldung bis zum vorangehenden Wochenende
im Brotmuseum
Telefon (05507) 99 94 98
oder per EMail
2) Ferienprogramm der Samtgemeinde Radolfshausen
Weitere Veranstaltungstips entnehmen Sie bitte der Tagespresse